
Top Thema
GW Hassel gewinnt auch den Kirchmeier-Pokal![]() (Stefan Andres)
![]() Es ist die Saison des Billard-Clubs Grün-Weiß Hassel. Nachdem die Spieler der ersten Mannschaft schon die Dreiband-Meisterschaft und den Hummernbrum-Pokal erfolgreich verteidigt hatten, gewannen sie nun auch den Kirchmeier-Pokal. Bei der Endrunde im Billardzentrum des GT Buer, wo die Zuschauer die besten Leistungen seit Jahren zu sehen bekamen, setzte sich GW Hassel im Endspiel gegen Pokalverteidiger BG Ückendorf mit 6:2 durch. Nach den ersten beiden Partien stand es noch 2:2. Markus Wirgs siegte im Einband mit 60:51 (12 Aufnahmen) gegen Stephan Schmitz, Marcel Stefanski verlor im Dreiband gegen Ralf Schwambach mit 16:20 (12). In der zweiten Runde demonstrierten die Hasseler ihre Stärke. Stefan Hetzel ließ im Dreiband einem ebenfalls sehr gut aufspielenden Andreas Faeser beim 25:18 (8) bei einem Durchschnitt von 3,125 und einer Höchstserie von zwölf Punkten keine Chance. Am Nebentisch gewann Sascha Lindenau im Einband gegen Matthias Meske mit 75:28 (5) bei einem Schnitt von 15,00. Im Halbfinale hatte GW Hassel wenig Mühe, sich mit 8:0 gegen BG Feldmark durchzusetzen. Stefan Hetzel (25:6 in 12 gegen Ferdi Derks) und Marcel Stefanski (20:16 in 12 gegen Rainer Resinek) im Dreiband sowie Sascha Lindenau (75:18 in 7 gegen Heinz Janzen) und Markus Wirgs (60:42 in 14 gegen Peter Ogrzewalla) hatten kaum Probleme in ihren Partien. Unerwartet schwerer tat sich dagegen BG Ückendorf mit GT Buer. Nach der ersten Runde stand es 2:2. Ralf Schwambach gewann nach 12:19-Rückstand noch mit 20:19 (15) gegen Holger Kroke. Der Bueraner Stefan Andreas gewann dagegen gegen Stephan Schmitz im Einband mit 60:26 (11). Im zweiten Durchgang lag Andreas Faeser im Dreiband gegen Thomas Loch zunächst zurück, gewann aber noch mit 25:18 in nur elf Aufnahmen bei einem Durchschnitt von 2,272. Im Einband hatte der Ückendorfer Matthias Meske dagegen keine Probleme, sich mit 75:30 (9) gegen Michael Woidowski durchzusetzen. Meske gelang dabei eine Höchstserie von 53 Punkten. Quelle: WAZ | |
